Ein Metadateninformationssystem (MIS) greift auf eine Datenbank voller Metadaten zu - und ist somit die erste Anlaufstelle bei der Suche nach Geodaten. Man könnte auch sagen: Das MIS ist die Suchmaschine in einer Geodateninfrastruktur.
Metadaten sind die beschreibenden Daten über Geodaten. Sie enthalten beispielsweise die Angaben zur datenhaltenden Stelle, zur Qualität und zur Aktualität der Daten sowie die Kontaktdaten des zuständigen Ansprechpartners. Wichtig ist, dass Metadaten stets in einheitlicher Form vorliegen, damit sie durchsuchbar und vergleichbar bleiben.
Ohne den Eintrag in ein Metadateninformationssystem wie beispielsweise das MIS im Geoportal Hessen sind Geodaten oder Geodatendienste nicht auffindbar.
Inhaltsversionen:
Kommentare
Kommentar schreiben