Sollen nicht die Kartenbilder, sondern die zugrunde liegenden Geodaten selbst im Vektorformat zur Verfügung gestellt werden, kommt der Web Feature Service, kurz: WFS, zum Einsatz. Werden Geodaten auf der Basis von Adressen gesucht, wird der Geokodierungsdienst verwendet. Er ordnet jeder Adresse eine Koordinatenangabe zu. Auch für die Suche nach Metadaten gibt es einen eigenen Dienst: den CSW, den Catalogue Service for the Web. Dieser Dienst wird im Metadateninformationssystem (MIS) genutzt. Auf die genaue Funktionsweise von Diensten gehen wir im Info-Modul "Voraussetzungen einer GDI" ein.
Inhaltsversionen:
Kommentare
Kommentar schreiben