Startseite
Info-Module
Schritt für Schritt
Glossar
Links
Hilfe
Zoom
A
A
A
Aktueller Zoom:
100%
Diese Website durchsuchen:
Links
Modul 1: GDI-Grundlagen
Arbeitsgemeinschaft GDI-Südhessen
Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)
Geoportal Hessen
INSPIRE
ZURÜCK
TOP
Modul 2: Mehrwert einer GDI
Arbeitsgemeinschaft GDI-Südhessen: 3. Rahmenpapier - Einbindung politischer Entscheidungsträger
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation
MICUS Management Consulting GmbH: Studie „Der Markt für Geoinformationen: Potenziale für Beschäftigung, Innovation und Wertschöpfung“
ZURÜCK
TOP
Modul 3: Die regionale GDI
Arbeitsgemeinschaft GDI-Südhessen
Arbeitsgemeinschaft GDI-Südhessen: 8. Rahmenpapier - Organisations-, Rollen- und Finanzierungsmodell
Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation
Kreis Bergstraße
Kreis Groß-Gerau
Landesportal Hessen
Landkreis Darmstadt-Dieburg
Odenwaldkreis
Regionalverband FrankfurtRheinMain
Stadt Offenbach am Main
ZURÜCK
TOP
Modul 4: Rechtlicher Rahmen
Arbeitsgemeinschaft GDI-Südhessen
Europäische Kommission
Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)
Geodatenzugangsgesetz GeoZG
(Gesetz über den Zugang zu digitalen Geodaten)
Geoportal Hessen
Hessisches Vermessungs- und Geoinformationsgesetz HVGG
(Hessisches Gesetz über das öffentliche Vermessungs- und Geoinformationswesen)
INSPIRE
INSPIRE-Richtlinie
(Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2007 zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft)
Statistisches Amt der Europäischen Union (Eurostat)
ZURÜCK
TOP
Modul 5: Komponenten einer GDI
Geoportal.de
Geoportal Hessen
Geoportal.rlp (Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz)
Shop Geodaten online (Hessen)
ZURÜCK
TOP
Modul 6: Voraussetzungen einer GDI
Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV)
Arbeitsgemeinschaft GDI-Südhessen
Arbeitsgemeinschaft GDI-Südhessen: 6. Rahmenpapier - Sicherheit
Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)
Europäisches Komitee für Normung (CEN)
Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)
Geodatenzugangsgesetz GeoZG
(Gesetz über den Zugang zu digitalen Geodaten)
Geoportal Hessen
Hessisches Vermessungs- und Geoinformationsgesetz HVGG
(Hessisches Gesetz über das öffentliche Vermessungs- und Geoinformationswesen)
INSPIRE
International Organization for Standardization (ISO)
ISO/TC 211 Geographic information/Geomatics
Open Geospatial Consortium (OGC)
Pflichtenhefte der GDI-Südhessen
World Wide Web Consortium (W3C)
ZURÜCK
TOP
Modul 7: Verkettung von GDI-Komponenten
Leitprojekte der GDI-Südhessen
Pflichtenhefte der GDI-Südhessen
ZURÜCK
TOP
Modul 8: Schritt für Schritt zum GDI-Knoten
Arbeitsgemeinschaft GDI-Südhessen
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Esri Deutschland GmbH
Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)
GeoInfoMarkt (Internetanwendung zum Monitoring von Web-Diensten)
INSPIRE
Intergraph Holding Deutschland GmbH
Open Geospatial Consortium (OGC)
Open Source Geospatial Foundation (OSGeo)
Pflichtenhefte der GDI-Südhessen
Quantum GIS (QGIS)
ZURÜCK
TOP