Nun wollen wir Ihnen erläutern, welche Maßnahmen notwendig sind, um ein ausgewähltes Thema in einem Geoinformationssystem darzustellen. Dieser Schritt ist die Grundlage für die anschließende Veröffentlichung als WMS-Dienst.
Unabdingbare Voraussetzung hierfür ist die Beachtung einzuhaltender Standards. Welche dies sind, haben Sie optimalerweise bereits in der Planungs- und Vorbereitungsphase geklärt (siehe Kapitel Fachliche Abstimmung und inhaltliche Festlegungen).
1. Erstellen eines Vektor-Layers (Objektklasse)
2. Erstellen der Attribut-Tabelle (Hinzufügen der Felder)
3. Erfassung von Geo-Objekten
4. Erfassung von Attributwerten zu den Geo-Objekten
Nun gilt es, die unter 2. erstellten Felder für alle erfassten Geo-Objekte zu füllen.
5. Festlegen der Layer-Symbolik (Darstellung)
Bedingt durch die Möglichkeiten der eingesetzten Software kann man hier durchaus auf Einschränkungen stoßen, welche in der Planungs- und Vorbereitungsphase noch nicht bekannt waren. Beispiele für solche Einschränkungen sind die Begrenzung der Länge von Attributnamen oder die Beschränkung der maximalen Anzahl erlaubter Zeichen in Attributwerten.
Für detailliertere Beschreibungen können Sie sich softwarespezifische Anleitungen herunterladen. Darin werden die Arbeitsschritte im jeweiligen Geoinformationssystem dargestellt.
Inhaltsversionen:
Kommentare
Kommentar schreiben