Bei der Erfassung von Metadaten zu INSPIRE-Themen sind immer auch die INSPIRE-Metadatenverordnung, also die diesem Thema entsprechende Durchführungsbestimmung, sowie die dazugehörige technische Umsetzungsanleitung zu beachten.
Darin ist der strukturelle Aufbau von INSPIRE-relevanten Metadaten unter Berücksichtigung von ISO-Standards genau vorgegeben.
Um Metadaten schließlich über eine Anwendung durchsuchen zu können, braucht es Katalogdienste. Auch hierfür benötigt man wieder genaue Standards. Deshalb definiert INSPIRE den sogenannten Suchdienst.
Der darin spezifizierte Dienst unterstützt die Veröffentlichung von und die Suche nach Metadaten sowie die Verlinkung von Suchdiensten untereinander - auch "Kaskadierung" genannt. Es wird die Einhaltung des OGC-Standards für den Catalogue Service for the Web (CSW) vorgeschrieben.
Inhaltsversionen:
Kommentare
Kommentar schreiben